Hochbau-Projekt:
Wohnhaus in Wunstorf
Skai als Architekten
AUSGANGSLAGE
In der Innenstadt von Wunstorf (Region Hannover) befindet sich der Showroom eines Autohauses, der nach Insolvenz der Firma mehrere Jahre leer steht.
Trotz einer eigentlich guten Lage, mit allerdings hoher Verkehrsbelastung durch eine angrenzende Bundesstraße mit Ampelkreuzung, scheitern verschiedene Projektentwicklungen vor allem durch die fehlende Erschließung. Der Erwerb des Baugrunds durch den Nachbarn, dessen Grundstück über eine Zufahrt verfügt, ermöglicht eine Neuprojektierung.

LÖSUNG
Die ersten Überlegungen zum Projekt entstammen dem Frühjahr 2005: Die SKAI GMBH wird von dem Bauherrn beauftragt, eine Studie zu einer möglichen Bebaubarkeit des Grundstücks durchzuführen. Dabei wird deutlich, dass die vorgefundene Baulücke eine intelligente Lösung erfordert, die weit über eine fassadenbündige konventionelle Baulückenschließung hinausgeht. Der im Rahmen der Studie erstellte Vorentwurf sieht ein identitätsstiftendes Bauwerk vor, das sich von der durch Leerstand gezeichneten Umgebungsbebauung deutlich abhebt.


ERGEBNIS
Von der Machbarkeitsstudie bis zur Innenausstattung hat die SKAI GMBH im Auftrag des Bauherrn Otto Gümmer ein anspruchsvolles Wohnbauprojekt ganzheitlich umgesetzt. Trotz aller Widrigkeiten konnte mit Hilfe von Kreativität und Problemlösungsbewusstsein ein Bauvorhaben realisiert werden, an dem zuvor bereits zahlreiche andere Projektierungen gescheitert sind. Innerhalb von drei Jahren ist so – auch dank der Entscheidung des Bauherrn für einen mutigen, unkonventionellen Entwurf – ein das Stadtbild Wunstorfs prägendes Gebäude an einem sensiblen Ort entstanden.
PROJEKTBETEILIGTE
- Bauherr
- Otto Gümmer
- Architekt
- SKAI GMBH
- Statik
- LSM Ingenieure, Hannover
- Generalunternehmer
- Wilhelm Wallbrecht GmbH & Co. KG
- TGA Planung
- TGW Planungsgesellschaft für Gebäudetechnik mbH, Laatzen