3D-Konstruktion: Realisierung des Projekts „Sperrwerk Greifswald-Wieck”
SKAI als Fachplaner
AUSGANGSLAGE
Für den Hochwasserschutz der Stadt Greifswald, der im Generalplan Küsten- und Hochwasserschutz von Mecklenburg-Vorpommern unter dem Status vorrangiger Dringlichkeit enthalten ist, spielt das Sperrwerk in Greifswald-Wieck eine maßgebliche Rolle.
Die Konzeptidee des Bauwerks, bei dessen Gestaltung besonders auf die städtebauliche Eingliederung in den sensiblen Stadtraum geachtet wurde, stammt von den Architekten frank.milenz.rabenseifner Architekten. Die mit der Umsetzung beauftragten Ingenieure der Hypro Paulu & Lettner Ingenieurgesellschaft in Arbeitsgemeinschaft mit Lahmeyer Hydroprojekt GmbH geben die 3D-Konstruktion des Stahlwasserbaus des Sperrwerks bei der SKAI GMBH in Auftrag.

Lösung
Die SKAI GMBH wird mit der 3D-Planung der Stahlkonstruktion des Sperrwerks beauftragt. Die Besonderheit: Das Sperrwerk ist an der Hauptöffnung mit einem beweglichen Drehsegment ausgestattet, das im geöffneten Zustand im Flussbett ruht, so dass es keinerlei Einschränkungen der Durchfahrtshöhe oder Breite gibt. Es verfügt über eine Durchfahrtsbreite von 21 Metern. An den Nebenöffnungen sind Schiebetore mit einer Breite von jeweils etwa 17 Metern installiert.
Ein besonderes Augenmerk bei der Konstruktion liegt auf der prozessualen Abwicklung des Bauprojekts, an dem zahlreiche Fachplaner beteiligt sind. Die Umsetzung einzelner Elemente der komplexen Konstruktion, muss mit dem Baufortschritt jedes einzelnen Gewerks kontinuierlich synchronisiert werden.
Ergebnis
Dank des neuen Sperrwerks ist die Stadt Greifswald zukünftig vor einem Hochwasser von mindestens 3,05 Metern über Normal geschützt, das andernfalls etwa zwei Drittel des Stadtgebietes überflutet hätte. Das Team der SKAI GMBH ist stolz darauf, an diesem Bauwerk – das mit dem 1. Deutschen Ingenieurbaupreis 2016 der Akademie der Wissenschaften ausgezeichnet worden ist – als Fachplaner im Bereich 3D-Konstruktion beteiligt gewesen zu sein.

Projektbeteiligte
- Bauherr
- Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz in Mecklenburg–Vorpommern
- Ingenieure
- Hypro Paulu & Lettner Ingenieurgesellschaft mbH (hpl), Berlin
- in Arbeitsgemeinschaft mit
- Lahmeyer Hydroprojekt GmbH
- Architekten
- fmra | Frank.Milenz.Rabenseifner.Architekten, Greifswald
- 3D-Konstruktion
- SKAI GMBH